Nächster Clickerkurs:
Start am Samstag, 11.07.2020, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. 10 Lektionen an 10 aufeinander folgenden Samstagen CHF 350.00
Bereits in den 60er Jahren hielt das Clickertraining dann Einzug in die grossen Ozeanarien, wo Karen Pryor als Erstes alle Arten von Delphinen und andere Meeressäuger mit dem Clicker trainiert hat. In der Zwischenzeit ist diese Ausbildungsmethode in den USA für Tiere aller Art etabliert, werden so z.B. grosse Zootiere in die richtigen Positionen für medizinische Untersuchungen oder notwendige Pflegevorgänge gebracht. Heute findet die Idee des Clickertrainings auch bereits in allen Ländern Europas grosse Anerkennung. Zur Ausbildung von Assistenzhunden aller Art wird diese Methode sehr erfolgreich eingesetzt.
1994 hat Doris Vaterlaus das Clickertraining in der Schweiz eingeführt.
Der Click als Signal für richtiges Verhalten und als Ankündigung für eine Belohnung (Spiel, Futter, Lob oder Streicheleinheit) zeigt Ihrem Hund punktgenau was er richtig macht (auch auf Distanz). Im Training mit dem Clicker erhalten Sie in kürzester Zeit einen aufmerksamen, aktiven und kreativen Hund der mit höchster Motivation mit Ihnen in jede Trainingseinheit geht
Clickerkurse Inhalt